Inklusion zwischen Authentizität und Rollenerwartungen
Kategorie
Unconscious BiasBeitragstyp
ArtikelGudrun Sander und Sylvia Hodek beleuchten in ihrem Artikel, wie Authentizität im beruflichen Umfeld zur Herausforderung werden kann. Ist es möglich, authentisch zu sein, ohne soziale und berufliche Erwartungen zu verletzen? Wie gelingt es Organisationen, ein inklusives Klima zu schaffen, in dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen? Dieser Artikel bietet Denkanstösse zu den Auswirkungen von Authentizität und wie ein Gleichgewicht gefunden werden kann. Weiter lesen!
Der Artikel wurde im Magazin Ladies Drive Nr. 66 (2024) veröffentlicht.
Das könnte Sie interessieren

Unconscious Bias Trainings & Workshops
Unbewusste Vorurteile können durch Trainings- und Schulungen abgebaut werden. Mit unseren wissenschaftlich abgestützten und praxisorientierten Unconscious Bias-Angeboten erreichen Sie eine Sensibilisierung für das Thema bei den unterschiedlichen Zielgruppen.

Mitarbeitenden-Befragungen
Sie möchten wissen, wie Ihre Mitarbeitenden Diversität, Inklusion, virtuelles oder hybrides Arbeiten, Gesundheit und Arbeitsklima in ihrem Unternehmen wahrnehmen? Wir gestalten individuelle Befragungen auf Basis validierter wissenschaftlicher Instrumente und geben Handlungsempfehlungen auf Basis der Ergebnisse.