Warum Schwäche zeigen von Stärke zeugt
Beitragstyp
ArtikelWarum wird das Zeigen von Emotionen im Arbeits- und Führungskontext oft als unprofessionell angesehen? In vielen Situationen wird erwartet, souverän aufzutreten und keine Unsicherheiten zu zeigen. Doch bedeutet Nervosität wirklich fehlendes Selbstbewusstsein? Und wie wirkt sich das Unterdrücken von Emotionen auf Teamdynamik und Führungskultur aus? Der Artikel zeigt, warum Authentizität und Offenheit in der Arbeitswelt nicht als Schwäche, sondern als Stärke gelten sollten.
Der Artikel wurde im Magazin Ladies Drive Nr. 69 (2025) veröffentlicht.
Das könnte Sie interessieren