Zum Hauptinhalt springen
Logo Diversity & Inclusion Platform

Diverse Karrierewege – Wunschdenken oder Realität?

Es ist klar, dass der Karriereweg nicht für alle an denselben Ort hinführt. Zentral ist, dass Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, die eine Vielfalt von Karrieren wie z.B. Mosaik-Laufbahn, Bogenkarriere, Um- und Wiedereinstieg etc. möglich machen. Auf der anderen Seite braucht es von Mitarbeitenden die Bereitschaft und Neugier, sich weiterzuentwickeln, verschiedene Wege auszuprobieren und mobil zu bleiben. Fehlen diese beiden Elemente laufen wir Gefahr, dass Unzufriedenheit entsteht, dass plötzlich Arbeitsmarkt(un)fähigkeit zum Thema wird und dass demografischer Wandel und erhöhte Lebenserwartung zur Last werden und nicht als Chance zum Vorteil von Mitarbeitenden und Unternehmen genutzt werden.

Publikation

20. Januar 2021

Auf vista.blog lesen

zum Original

Beitrag teilen

Das könnte Sie interessieren

HSG Diversity Benchmarking

Das HSG Diversity Benchmarking ist schweizweit der grösste Benchmark im Bereich Diversity, Equity & Inclusion. Unser Ansatz verbindet Wissenschaft mit Praxis - und macht Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inclusion messbar. Mit dem HSG Diversity Benchmarking erhalten Sie als Unternehmen ein strategisches Steuerungsinstrument, das Handlungsfelder erkennen lässt und für Ihre wichtigsten Anspruchsgruppen relevante Ergebnisse liefert.

Ähnliche Beiträge